Der Ätna ist der größte Vulkan in Europa (geografisch gesehen) und einer der aktivsten Vulkane der Welt. Seine Eruptionen treten sowohl oben, wo sich derzeit vier Krater befinden, als auch von den Seiten bis zu einer Höhe von einigen hundert Metern über dem Meeresspiegel auf. Gipfelaktivitäten können viele Jahre lang mit wenigen Unterbrechungen stattfinden (z. B. 1955-1971; 1995-2001; 2011-2018) und kennzeichnen häufig die Intervalle zwischen einem Flankenausbruch und einem anderen. Diese Intervalle können von einigen Monaten bis zu mehr als 20 Jahren dauern, obwohl in den letzten 40 Jahren das durchschnittliche Intervall zwischen Flankenausbrüchen etwa 2 Jahre betrug. Die Dauer eines Flankenausbruchs kann einige Stunden betragen, in anderen Fällen kann sie ein Jahr überschreiten (1991-1993: 472 Tage; 2008-2009: 419 Tage).